|
Nach Ameisen (Formicula) und Spinnen (Tarantula) werden nun zum ersten Mal in der Filmgeschichte die Bienen auf die Menschheit losgelassen.

Inhalt:
Die Sängerin Vicki (Suzana Leigh) erleidet bei einem Auftritt einen Zusammenbruch. Ihr behandelnder Arzt verordnet ihr absolute Ruhe. Er schickt sie zur Genesung auf eine kleine Insel, auf der ein Freund eine Pension unterhält.
Zeitgleich erhält ein Ministerium ständig Briefe eines Bienenzüchters, der vorgibt, einen tödlichen Schwarm Killerbienen gezüchtet zu haben und diesen auf Menschen losjagen will. Die Angestellten jedoch nehmen die Briefe nicht ernst.
Vicki ist mittlerweile auf der Insel eingetroffen und lernt die beiden Besitzer Ralph und Mary kennen. Sie erfährt, dass Ralph als Hobby Bienenzüchter ist. Bei einem Spaziergang mit dem Hund von Mary trifft sie auf Mr. Manfred (Frank Finlay), der ebenfalls Bienenzüchter ist.
Zurück in der Pension rät ihr Ralph, sich nicht mit Mr. Manfred zu treffen, da dieser gefährlich sei und sie sich in Dinge einmischen könnte, die sie nichts angehen. Nachts beobachtet sie, wie Ralph einem Pferd Blut abnimmt und mit diesem experimentiert.
Erschrocken erzählt Sie Mr. Manfred davon, der seinen Verdacht äußert, dass Ralph einen Schwarm Todesbienen züchtet. Während Vicki bei Mr. Manfred ist, wird Marys Hund von den Bienen angegriffen und getötet.
Das Tier soll aber nicht das letzte Opfer der Bienen sein...
Kritik:
Amicus-Studios, die kleine Schwester der Hammer-Studios, liefert hier einen Klassiker im Subgenre des Tierhorrors ab, der von Wicked Vision komplett überarbeitet und in HD verfügbar gemacht wurde.
Natürlich sieht man dem Film sein Alter an, dies wird insbesondere bei den fliegenden Bienen mehr als deutlich. Dafür jedoch präsentiert der Streifen in den Nahaufnahmen detailliert Stiche von Bienen, die Phobikern mit Sicherheit Angst machen werden.
Die Schauspieler leisten durch die Bank solide Arbeit, lediglich Mr. Manfred fällt ein wenig aus der Rolle, da er wenig wechselhaft spielt. Ein Highlight ist jedoch die Horrorikone Catherine Finn (Mary), die auch in anderen Amicus-Produktionen zu sehen ist.
Leider ist das Drehbuch ziemlich platt geworden, sodass bereits nach 20 Minuten des Films erkennbar ist, wer hier welche Rolle spielt. Und auch die repetitive Vorführung der immer gleichen Szene, wie die Bienen losgeschickt werden, hätte abwechslungsreicher gestaltet werden können.
Nennenswert ist noch der Soundtrack, der ein paar gute 60er-Jahre-Rockstücke beinhaltet.

Jetzt
die toedlichen bienen (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD
bei momox.de verkaufen.
|
|
Fakten |
Originaltitel: The Deadly Bees
deutscher Kinostart am: 28.04.1967 auf DVD/Blu-ray ab: 29.03.2019
Genre: Tier-Horror
Regie:
Freddie Francis
Dieser Film wurde bewertet von: AL(61%)
Texte: AL
Vertrieb (für Heimkino): Wicked-Vision
Diesen Film bewerten!
|

Synchronsprecher
Schauspieler | Synchronsprecher |
Suzanna Leigh | Brigitte Grothum |
Frank Finlay | Dietrich Frauboes |
Guy Doleman | Heinz Petruo |
 Streaming-Angebote
 |