|
Shaun (Gabrielle Union) hat die traurige Aufgabe, das Haus ihres verstorbenen Vaters zu verkaufen. Mit ihren Kindern Jasmine und Glover fährt sie zu dem abgelegenen Anwesen. Schnell stellt sie fest, dass sie dort nicht alleine sind.

Inhalt:
Ein älterer Mann wird beim Joggen von einem Auto angefahren. Schwer verletzt liegt er auf der Straße. Der Fahrer des Wagens steigt aus und bringt den sterbenden Mann um.
Das Opfer ist der Vater von Shaun Russell (Gabrielle Union), der ihr sein Haus hinterlässt. Shaun, die keine gute Beziehung zu ihrem Vater hatte, möchte das Anwesen nur verkaufen. Zusammen mit ihrer Tochter Jasmine (Ajiona Alexus) und ihrem Sohn Glover (Seth Carr) macht sie sich auf den Weg dorthin.
Im Haus angekommen stellen sie fest, dass das Haus einer Festung ähnelt. Es gibt Sicherheitsglas, alles ist mit Kameras überwacht und in jedem Raum sind Bewegungsmelder installiert.
Als Shaun rausgeht, um zu telefonieren, wird sie von einem unbekannten Mann überfallen. Sie kann diesen zwar bewusstlos schlagen, aber nicht mehr verhindern, dass andere Einbrecher sich mit ihren Kindern im Haus verschanzen.
Es kommt raus, dass Shauns Vater ein Vermögen in einem versteckten Safe im Haus untergebracht hat. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Shaun möchte ihre Kinder befreien, die Einbrecher wollen das Geld.
Kritik:
"Breaking In" dreht das Thema der Homeinvasion-Thriller um, indem er die Hauptdarstellerin einfach aus dem Haus aussperrt. Und tatsächlich funktioniert dieser Kniff in den ersten 30 Minuten auch ganz gut. Dann allerdings verrennt sich Regisseur James McTeigue in absolute Stereotypen.
Insbesondere die Einbrecher können in keinster Weise überzeugen. Da ist zum einen der kompromisslose Killer, der alles und jeden einfach umbringen möchte, und auf der anderen Seite der Kleinganove, der es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, die Kinder als Geiseln zu nehmen.
Anhand der Stereotypen erschließt sich dann auch die weitere Handlung des Films als auf weiten Strecken vorhersehbar.
Auch hat McTeigue kein Händchen für das richtige Timing und für logische Anschlussfolgerungen. Es ist z.B. schwer vorstellbar, dass jemand, der zweimal (!) mit einem SUV deutlich überfahren wird, weniger als nur eine Schramme am Kopf davonträgt.
Sein Übriges leistet der Film dann in seiner nervigen Synchronisation, in der insbesondere das helle Fiepsen der Hauptdarstellerin irgendwann mehr nervt, als ihre hölzerne Darstellung der besorgten Mutter.

Jetzt
breaking in (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD
bei momox.de verkaufen.
|
|
Fakten |
Originaltitel: Breaking In
deutscher Kinostart am: 16.08.2018 auf DVD/Blu-ray ab: 20.12.2018
Genre: Thriller
Regie:
James McTeigue
Dieser Film wurde bewertet von: AL(39%)
Texte: AL
Diesen Film bewerten!
|

TV-Termine
Datum | Uhrzeit | Sender |
03.01.2021 |
23:40 |
RTL |
²) Sendezeiten bis 05:00 Uhr sind in der Nacht zum Folgetag.
 Streaming-Angebote
 |