Cineclub Cineclub Facebook Twitter
Cineclub - Kino und mehr

leer Carry-On


Länge Unterhaltung Spannung Action Musik Erotik Anspruch Eindruck Gesamt
**** *** **** *** **** - ** **** 75%
 

 
Weil seine schwangere Freundin von einem Fremden Jason Bateman) bedroht wird, gerät Ethan Kopek (Taron Egerton) an der Flughafensicherheit in eine Zwickmühle, weil er ein gefährliches Frachtstück passieren lassen soll. Thriller mit höchst unwahrscheinlicher Handlung, aber handwerklich guter Inszenierung.

Carry-On


Ethan Kopek (Taron Egerton), der eigentlich immer schon davon geträumt hat, Cop zu werden, verdient seine Brötchen mit einem langweiligen Job bei der Sicherheitskontrolle des Flughafens von Los Angeles. Immerhin hat er so Nora (Sofia Carson) kennengelernt, die im Management der Fluggesellschaft Northwings arbeitet und mit der er nun ein Kind erwartet. Inspiriert davon, dass Nora ihm gut zuredet, es nochmal bei der Polizeiakademie zu versuchen, ergreift Ethan spontan die Initiative, seinen Chef Sarkowski (Dean Norris) um eine Beförderung zu bitten. Die bekommt er zwar nicht, aber er darf immerhin mit einem Kollegen tauschen und probeweise den Bildschirm kontrollieren, auf dem die durchleuchteten Gepäckstücke angezeigt werden. Damit durchkreuzt er ungewollt die Pläne eines Terroristen, der sich schon darauf vorbereitet hatte, die Familie seines Kollegen zu entführen. Nun heißt es umplanen...

Carry-On
Flughafen-Sicherheitsmitarbeiter Ethan Kopek (Taron Egerton)

Wenig später erhält Ethan die unmissverständliche Aufforderung einen kleinen Ohrstecker in sein Ohr zu tun. Fortan erhält er die Befehle eines Unbekannten (Jason Bateman): Er soll er den Koffer eines Passagiers mit roter Mütze (Tonatiuh) ignorieren und durchlassen. Verzweifelt sucht Ethan nach einem Ausweg, doch der Fremde weiß alles über ihn und seine Freundin und scheint jeden seiner Schritte vorherzusehen. Doch allein durch übertragene Nebengeräusche lernt Ethan auch einiges über seinen Erpresser. Gibt es vielleicht doch noch einen Ausweg?

Carry-On
Fies: Der unbekannte Terrorist (Jason Bateman)


Eine Stimme, die über Telefon Befehle erteilt, sogar das Töten von anderen Menschen fordert und mit dem Tod der Freundin droht – das erinnert an Joel Schumachers „Nicht auflegen!“ Und tatsächlich stehen Jason Bateman und vor allem seine Synchronstimme Tobias Kluckert dem damaligen Anrufer in nichts nach.

Ein Flughafen an Heiligabend und ein einzelner Mann, der Terroristen aufhalten kann? Das erinnert wiederum ziemlich an den zweiten Teil der Stirb-langsam-Reihe. Auch die Szenen in der Gepäcksortierungsanlage passen in diesen Kontext. Doch Taron Egerton ist nicht Bruce Willis und vor allem kommt seine Synchronstimme Constantin von Jascheroff nicht annähernd an Manfred Lehmann heran.

Carry-On
Der Unbekannte weiß alles über Ethan und Nora (Sofia Carson).

So viel zu den Parallelen. Eindeutig von diesen beiden Werken inspiriert, hat der „Ratchet & Clank“-Autor T.J. Fixman versucht, eine eigenständige Geschichte zu konstruieren. Wenn man davon absieht, dass viele der Elemente auf sehr unwahrscheinlichen Handlungsweisen der Protagonisten basieren, ist dies in Sachen Spannungserzeugung und Handlungstwists auch durchaus gelungen. Der erfahrene Regisseur Jaume Collet-Serra hält das Tempo hoch und hat mit vielen Perspektivwechsel-Schnitten dafür gesorgt, dass selbst in bewegungsarmen Szenen eine gewisse Hektik erzeugt wird. Die Nebenhandlung außerhalb des Flughafens, die die Polizistin Elena Cole (Danielle Deadwyler) und ihren IT-Spezialisten als Figuren einführt, ist zudem gelungen und sorgt für die notwendige Dynamik im Finale.

Carry-On
Versucht von Außen zu helfen: Polizistin Elena Cole (Danielle Deadwyler)

Als positives Stilmittel fällt die immer wieder genutzte Bild-in-Bild-Montage von Kurznachrichten und auf dem Bildschirm angeschauten Websites auf. In der deutschen Fassung wird dies allerdings manchmal durch die zusätzlichen Untertitel etwas holprig. Außerdem wird die Tatsache, dass Teil der Handlung ein absolut unscheinbares gleichgeschlechtliches Ehepaar ist, in vielen Foren weit intensiver diskutiert, als dies nötig wäre, wenn es endlich zur Normalität bei Hollywood-Produktionen gehören würde. Immerhin, dass Tonathiuh seine Sache als Mateo Flores gut macht, steht außer Frage.

Ganz am Ende kommt sie dann wieder: Die Parallele zu den guten alten Actionstreifen der 90er Jahre, bei denen der Held auf der Stoßstange des Krankenwagens sitzt und der Funke für eine mögliche Fortsetzung gelegt wird: „Wenn das genäht ist, rufen Sie mich an!“

Carry-On
Ethan und sein Chef Sarkowski (Dean Norris).

Carry-On
für alle Bilder gilt:
© 2024 Netflix, Inc.

Carry-On

Jetzt carry on (sofern schon verfügbar) auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD bei momox.de verkaufen.


 

 

Fakten
Originaltitel:
Carry-On
 
Netflix-Premiere am:
13.12.2024
 
Genre:
Thriller
 
Regie:
Jaume Collet-Serra
 
Dieser Film wurde bewertet von:
Frank (75%) & RS (74%)
 
Texte:
RS
 
Bilder wurden bereitgestellt von:
Netflix
(zum Heimkinostart)
 
Diesen Film bewerten!


 


Streaming-Angebote

Powered by JustWatch


Newsletter: So wird keine neue Kritik verpasst!

[Film bewerten]

zurück zum Filmarchiv
zurück zur Wertungsübersicht
zurück zur Cineclub-Homepage

© 2025 Cineclub, Bochum für alle Texte, die Rechte an den Bildern liegen beim jeweiligen Filmverleih.