|
Johnny Knoxville, Seann William Scott und Jessica Simpson schlüpfen in die Rollen der von Luke, Bo und Daisy Duke und beweisen, dass auf den Dodge Charger General Lee beim Remake der alten Serie immer noch Verlass ist...

Inhalt:
Die Brüder Bo (Seann William Scott) und Luke Duke (Johnny Knoxville) müssen zusammen mit Cousine Daisy (Jessica Simpson) Hazzard County retten. Der Landrat Boss Hogg (Burt Reynolds) möchte nämlich die Farmen der Anwohner in einen Braunkohletagebau verwandeln. Als Ablenkungsmanöver muss das alljährlich stattfindende Rennen von Hazzard County herhalten, an dem auch die Duke Brüder mit General Lee, ihrem orangefarbenen Dodge Charger, teilnehmen.
Doch die Duke Brüder unternehmen einen Ausflug an die Universität und kommen dort mit Hilfe alter Freunde hinter Hoggs Pläne. Nun gilt es, in einem aberwitzigen Wettkampf gegen die Zeit nicht nur das Rennen zu gewinnen, sondern auch den Gerichtstermin zur öffentlichen Anhörung über den geplanten Tagebau einzuhalten...
Kritik:
Jay Chandrasekhar machte als einer der Mitglieder von „Broken Lizzard“ zuletzt in „Club Mad“ im Kino auf sich aufmerksam. Auch wenn diesmal niemand sterben muss, so ist in der Adaption der alten Serie „Ein Duke kommt selten allein“ doch klar die Handschrift von „Broken Lizzard“ erkennbar. Sei es bei der vollbusigen Daisy, die gleichzeitig auch noch die intelligenteste der Dukes ist, oder beim gezielt gewählten Sheriff-Personal. Die Kinofassung bleibt dabei überraschend nah an der Serie: Der Dodge Charger ist der alte und auch die Stunts sind vergleichbar – natürlich gibt es mehr, aber der Film ist ja auch mehr als doppelt so lang wie die Serienfolgen...
Ob man die Duke-Cousins mit Seann William Scott und Johnny Knoxville gut besetzt hat, muss vermutlich jeder für sich entscheiden. Die ihnen vom Drehbuch abverlangten Szenen und Dialoge sind oftmals albern – mehr als einmal schießen sie zudem weit über das Ziel hinaus.
Bei aller Toleranz gegenüber Kinoversionen von Serien und der damit einhergehenden Problematik, 20 oder 30 Jahre überbrücken zu müssen, muss man festhalten, dass „Ein Duke kommt selten allein“ inhaltlich etwas Besseres verdient hätte. Burt Reynolds als oberböser Hogg, die Campuspolizei, der Sheriff und auch viele der anderen Akteure wirken in einige Szenen ziemlich affig. Natürlich bestand die Originalserie auch zu einem großen Teil aus Verfolgungen, die sich General Lee mit der Polizei lieferte. Aber das war eine Serie. Bei einem Kinofilm funktioniert das nicht, indem man einfach die Länge erhöht und ein paar zusätzliche Gags einstreut...
Trotzdem sollten Fans der Serie, des Autos oder von Jessica Simpson sich diesen Film nicht entgehen lassen. Wer zu keiner der drei Gruppen gehört, wird durch dieses Werk wohl kaum dazu gebracht werden.
Hintergrund:
Für den Film wurden 28 Dodge Charger 500 in Doubles von General Lee verwandelt. Dazu mussten teilweise über Internet, Schrotthändler und Mundpropaganda Ersatzteile zusammengesammelt werden. Schließlich mussten alle diese Modelle für die Sprung-Stunts in der Karosserie stabilisiert, an den Türen verschweißt und mit je drei Überrollbügeln gesichert werden. Wie viel die General Lees dann am Ende „ertragen“ mussten, verraten am Ende des Film im Abspann einige Outtakes.

Jetzt
ein duke kommt selten allein (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD
bei momox.de verkaufen.
|
|
Fakten |
Originaltitel: The Dukes of Hazzard
deutscher Kinostart am: 06.10.2005
Genre: Actionkomödie
Regie:
Jay Chandrasekhar
Dieser Film wurde bewertet von: RS(62%)
Texte: RS
Diesen Film bewerten!
|

Synchronsprecher
Schauspieler | Synchronsprecher |
Johnny Knoxville | Florian Halm |
Seann William Scott | Björn Schalla |
Michael Weston | Bernhard Völger |
 TV-Termine
Datum | Uhrzeit | Sender |
25.12.2021 |
23:30 |
RTLZWEI |
28.04.2018 |
22:20 |
RTL 2 |
²) Sendezeiten bis 05:00 Uhr sind in der Nacht zum Folgetag.
 Streaming-Angebote
 Links
 |